Internationale Workcamps in Österreich
Internationale Workcamps begannen als Versöhnungsinitiativen nach dem Ersten Weltkrieg.
Seit 2003 ist Grenzenlos in der Workcamp-Bewegung engagiert und ist Mitgliedsorganisation der Alliance of European Voluntary Service Organizations als Aufnahme- und Entsendeorganisation. Derzeit organisiert Grenzenlos jährlich 5 bis 8 vor allem in den Sommermonaten Workcamps in Österreich.
Für Freiwillige ist die Teilnahme an einem Projekt die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren, zu reisen und gleichzeitig interkulturelle Erfahrungen zu machen im Vordergrund.
Für Gemeinden und Vereine ist es die Möglichkeit ein Projekt durch ca. 10 bis 15 internationale und lokalen Freiwillige kostengünstig umzusetzen. Das kann Mithilfe bei Renovierungstätigkeiten genauso sein, wie Ferienaktivität für Kinder, Instandhaltung von Wanderwegen, Unterstützung bei Festivals u.a.
Für die lokale Bevölkerung ist es eine Bereicherung für 2-3 Wochen internationale Gäste zu haben, die den Alltag beleben und eine Möglichkeit auch den Kindern und Jugendlichen Vorort eine spannende Sommererfahrung zu bieten.
In unsere Internationalen Camps integrieren wir Teilnehmer_innen mit Behinderungen/ Beeinträchtigungen oder aus schwierigen sozialen Hintergründen. Inklusion ist also ein wichtiger Teil unserer Camps.
I learn to discover and appreciate the cultural diversity in Austria and from other countries. I learn how to treat different types of people and learned several social skills but mostly, I learned about myself.
Teilnehmer_in
Internationale Workcamps in Österreich
Zum einen, dass die immer weniger werdenden Gärtnerinnen und Gärtner tatkräftig bei Projekten unterstützt werden, zum anderen ist es für unsere Gärtnerinnen und Gärtner eine spannende Herausforderung mit der internationalen Gruppe zu arbeiten.
Projektpartner
Internationale Workcamps in ÖsterreichWarum bei einem internationalen Workcamp mitmachen?

Jedes Camp ist ein Mikroprojekt, das Du helfen kannst zu verwirklichen.
Wie kann ich an einem internationalen Workcamp teilnehmen?
Die Projekte sind soweit es geht offen für alle, die daran teilnehmen wollen. Grenzenlos bemüht sich die Projekte möglichst inklusiv zu gestalten. Wenn Du zum Beispiel persönliche Assistenz oder ein möglichst barrierefreies Umfeld suchst, melde Dich bei uns und wir helfen Dir das passende Projekt zu finden.
BLOG from Josef from Austria (Workcamp im Ausland): How a walk can become a special memory!
Alter: ab 18 Jahre. Es gibt auch spezielle Projekte für junge neugierige Menschen ab 16 und ausgewählte Projekte für Freiwillige ab 30 oder 50.
Wo kann ich ein Workcamp machen und wie finden ich das passende Projekt für mich?
Du kannst ein Workcamp in Österreich und im Ausland machen.
In Österreich kannst Du als lokale Teilnehmer_in mitmachen. Die Camps finden v.a. in Wien, Niederösterreich oder in der Steiermark statt. Die Themen der internationalen Camps in Österreich sind vielfältig z.B. Hilfe bei der Organisation von Festivals, Renovierung alter Denkmäler, Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderungen, Arbeiten in Gärten und Wälder, usw. Alle übernehmen Aufgaben, die das gemeinsame Wohnen und Leben erfordern. Das schließt auch gemeinsames Kochen und Putzen ein. Welche Kosten kommen auf mich? Die Fees sind unterschiedlich je nach Camp. Es kann entweder gar nicht kosten oder bis zu 150€ für gesamte Camp kosten (Fee für Unterkunft und Verpflegung).

Das Rahmenprogramm von Workcamps im Überblick:
Grenzenlos und die Sendeorganisation sind für den Rahmen des Aufenthalts zuständig. Das bedeutet konkret:
Wenn Du ein Workcamp außerhalb Österreich machen möchtest, können wir über unser Netzwerk vielfältige Projekte in sämtlichen Ländern anbieten. Angefangen von sehr vielen europäischen Ländern gibt es auch vereinzelt die Möglichkeit, an einem Workcamp auch außerhalb von Europa, zum Beispiel in Taiwan, Japan, Burma, Marokko, Jordanien, USA, Mexiko, Tansania, oder Kenia teilzunehmen.